News für Senioren
- Wir bieten Hilfe - für ältere und kranke Mitbürger in Zeiten des Corona-Virus
- Aufruf zur Hilfe für ältere Menschen
- Neues Veranstaltungsportal für bildungshungrige Menschen ab 55
Wir bieten Hilfe - für ältere und kranke Mitbürger in Zeiten des Corona-Virus
Wie bereits berichtet, bietet die Stadt Friedrichsdorf für ihre Seniorinnen und Senioren sowie für bewegungseingeschränkte und alle zu den Risikogruppen zählenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen Hilfeservice an, da gerade für diesen Personenkreis eine hohe Gefährdung durch das Corona-Virus besteht.
Sollten Sie also Hilfe benötigen, sei es für den Einkauf, das Gassigehen mit ihrem Hund oder sonstige Hilfe erreichen Sie die Servicestelle der Coronahilfe im Rathaus unter der Telefonnummer
06172/731-1235.
Sie können uns auch gerne mailen, unter der Adresse:
coronahilfe@friedrichsdorf.de.
Aufruf zur Hilfe für ältere Menschen
In der aktuellen Lage des Corona Virus kommt es ganz besonders auf das Zusammenhalten der Bevölkerung an.
Die Stadt Friedrichsdorf sucht schnellstmöglich Personen, die sich bereit erklären, für ältere Menschen einige Einkäufe oder sonstiges zu erledigen, damit sich diese nicht unnötig in Ansteckungsgefahr begeben müssen.
Wer Hilfe benötigt, kann sich gerne an folgende E-Mail-Adresse wenden:
coronahilfe@friedrichsdorf.de.
Telefonisch ist eine Kontaktaufnahme unter der Nummer 06172-731-1235 möglich.
Bitte geben Sie an, welche Art von Hilfe sie suchen und wie man mit Ihnen in Kontakt treten kann.
Die gleiche Kontaktadresse gilt für Personen, die ihre Hilfe anbieten möchten. Hier bitten wir Sie, anzugeben welche Hilfestellungen Sie anbieten können und wie wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Bitte bestätigen Sie bei der Kontaktaufnahme, dass Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke weitergegeben werden dürfen.
Schon jetzt bedankt sich die Stadt bei allen Helferinnen und Helfern, die sich in dieser schwierigen Zeit für das Gemeinwohl engagieren. Die Stadtverwaltung wird bemüht sein, möglichst schnell und umfassend Hilfe zu vermitteln, bittet jedoch auch um Verständnis, dass nur Hilfestellungen vermittelt werden können wenn sie tatsächlich angeboten werden.
Neues Veranstaltungsportal für bildungshungrige Menschen ab 55
Neu: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) hat ihre Veranstaltungs-Datenbank www.wissensdurstig.de freigeschaltet. "Damit wollen wir dem großen Interesse älterer Menschen an Bildungsangeboten nachkommen", erklärt Walter Link, der Vorsitzende der BAGSO, die über die ihr angeschlossenen nahezu 100 Verbände etwa 13 Millionen ältere Menschen vertritt. www.wissensdurstig.de ermöglicht es Senioren, sich schnell und unkompliziert über örtliche, regionale und bundesweite Bildungsangebote zu informieren. Gleichzeitig ist das Portal ein Serviceangebot für soziale Träger, Vereine, Bildungswerke und Akademien, um ihre Veranstaltungen für die Generation 55plus bekannt zu machen. In kurzer Zeit haben sich bereits 64 Vereine und Organisationen eingetragen, über 125 Veranstaltungen eingegeben und über 20 Verlinkungen zu größeren Veranstaltungsinternetseiten durchgeführt. Seniorinnen und Senioren finden Hinweise auf Tagungen, Kurse, Vorträge, Sportgruppen, E-Learning-Angebote, berufliche Weiterbildungsangebote, Reisen und vieles mehr. Beeindruckend ist die Vielfalt der Veranstaltungen: Computer- und Internetkurse als deutschlandweites E-Learning-Angebot, mehrtägige Gesundheits-Seminare à la "Lachen – ein Gesundbrunnen der eigenen Art" in Bad Wörishofen oder bundesweite Tagungen wie "Lebensqualität und Leistungstransparenz im Heim – Utopie oder Wirklichkeit?" in Bonn.